Lapis Satricanus — Le lapis Satricanus (latin pour « pierre de Satricanus ») est une pierre jaune trouvée dans les ruines de l ancienne Satricum, près de Borgo Montello (41°31′N 12°47′E / 41.517, 12.783 … Wikipédia en Français
Lapis Satricanus — Der Lapis Satricanus, oder „Stein von Satricum“, ist ein gelber Stein, der in den Ruinen des antiken Satricum, heute Le Ferriere, Stadtteil von Latina (41° 31′ N, 12° 45′ O41.51305555555612.755) 1977 gefunden wurde. Er wurde… … Deutsch Wikipedia
Lapis Satricanus — The Lapis Satricanus, or, stone of Satricum , was a yellow stone found in the ruins of the ancient Satricum, near Borgo Montello (coord|41|31|N|12|47|E|), a village of southern Lazio, dated late 6th century to early 5th century BC. It reads:… … Wikipedia
Lapis (disambiguation) — Lapis may refer to:*Lapis lazuli, a gemstone *Lapis armenus, a precious stone resembling lapis lazuli *Lapis Satricanus, a stone in the ruins of Satricum *Lapis language, a computer language * Lapis, a character from the Hamtaro series * Lapis, a … Wikipedia
Lapis — Das Wort Lapis (lateinisch) bedeutet „Stein“ und bezeichnet insbesondere: Lapislazuli, ein Mineral Lapis philosophorum, den Stein der Weisen Lapis Niger (schwarzer Stein), eine quadratische Fläche aus schwarzen Marmorplatten auf dem Forum Romanum … Deutsch Wikipedia
Satricum — (1) (modern Le Ferriere, but formerly identified with Conca), an ancient town of Latium, situated some 60 km to the SE of Rome, in a low lying region to the south of the Alban Hills, to the NW of and at the border of the former Pomptine Marshes.… … Wikipedia
Frühlateinisch — Abdruck eines Fragments der Inschrift auf dem Lapis Niger (6. oder 5. Jahrhundert v. Chr.) Als Frühlatein bezeichnet man die früheste, nur durch wenige Inschriften belegte Phase des Lateinischen, die im 7./6. Jahrhundert v. Chr. begann und bis in … Deutsch Wikipedia
Stein Satricums — Der Lapis Satricanus, oder „Stein von Satricum“, ist ein gelber Stein, der in den Ruinen des uralten Satricum, nahe Borgo Montello, einem Dorf im südlichen Latium (41° 31′ N 12° 47′ ONN) gefunden wurde. Er wurde auf das späte 6. bis frühe 5.… … Deutsch Wikipedia
Stein von Satricum — Der Lapis Satricanus, oder „Stein von Satricum“, ist ein gelber Stein, der in den Ruinen des uralten Satricum, nahe Borgo Montello, einem Dorf im südlichen Latium (41° 31′ N 12° 47′ ONN) gefunden wurde. Er wurde auf das späte 6. bis frühe 5.… … Deutsch Wikipedia
Duenos Inscription — The Duenos inscription, as recorded by Heinrich Dressel. The Duenos Inscription is one of the earliest known Old Latin texts, dating from the 7th century BC. It is inscribed on the sides of a kernos, in this case a trio of small globular vases… … Wikipedia